Nach dem Kursschock sucht der Bitcoin Unterstützung in vertrauten Mustern

Mike Smith 2025-10-14

Der unerwartete Einbruch, der den Markt für digitale Vermögenswerte 20.000.000.000.000 $ kostete, hätte den Bullen fast den Boden unter den Füßen weggezogen, aber die Panik hielt nicht lange an. Am Dienstagmorgen kletterte bitcoin bereits in Richtung 113.000 $, und der Angst-Hunger-Index sprang von extremen 24 auf 38 Punkte, was zeigt, dass die Teilnehmer allmählich wieder ins Spiel kommen. Die befragten Analysten sprachen von einem “emotionalen Sweep” - die erzwungenen Liquidationen schüttelten die erhöhte Hebelwirkung kräftig ab und machten Platz für eine neue Welle des Interesses.

Auch das technische Bild stimmte optimistisch. Die Bewegung vom Freitag drückte den Preis unter den 50- und 200-Tage-Durchschnitt und wiederholte buchstäblich die Szenarien vom März 2020, Mai 2021 und August 2024. Damals wurden solche “Drawdowns durch zwei gleitende Durchschnitte” zum Ausgangspunkt für nachfolgende Erholungen. Händler, die sich längerfristige Charts ansehen, bemerken jetzt ähnliche Umkehrkerzen und Unterstützungsniveaus: Kurzfristige Panik könnte einen lokalen Boden bilden, wenn die Volatilität moderat bleibt.

Eine Verschiebung in der geopolitischen Arena unterstützt ebenfalls die Stimmung. Washington und Peking haben ihre Rhetorik abgeschwächt, und Polymarket hat die Wahrscheinlichkeit, dass bis zum 1. November 100 % der Zölle eingeführt werden, auf 15 % gesenkt. Die abnehmende Bedrohung durch einen Handelskrieg hat die Risikobereitschaft an den Aktienmärkten zurückgebracht, und bitcoin bewegt sich wieder synchron mit den großen Indizes, womit sich die Korrelation wiederholt, die einen Großteil des Jahres 2025 kennzeichnete.

Trotz des drastischen Rückschlags liegt die Gesamtkapitalisierung des Kryptomarktes nur 6 % unter dem Vorkrisenniveau und ist bereits um 4,4 % gegenüber den Tiefstständen vom Sonntag gestiegen. Die optimistische Stimmung wird von wichtigen Beobachtern genährt, wobei FxPro von einem “klassischen Ausverkauf mit schwacher Hand” spricht und The Kobeissi Letter betont, dass der Markt noch lange nicht überhitzt ist. Wenn die Ausbrüche der Volatilität nachlassen, besteht Raum für eine Erholungsrallye.

Das Hauptaugenmerk liegt nun darauf, ob sich bitcoin über der Marke von 109.000 bis 110.000 US-Dollar halten kann. Ein Wochenschluss oberhalb dieser Niveaus würde die Argumente der Befürworter einer Fortsetzung des Wachstumszyklus stärken, denn historische Berechnungen zeigen, dass der Markt nach groß angelegten Liquidationen, die mit einem Rückgang der Hebelwirkung einhergehen, oft schneller nach oben dreht als von Skeptikern erwartet.