.png)
Die People's Bank of China hat in Peking das National Digital Yuan Operations Centre eröffnet, das e-CNY-Abwicklung, Clearing und Analyse unter einem Dach vereint. Der stellvertretende PBC-Gouverneur Lu Lei bezeichnete das Projekt als “historische Notwendigkeit” und betonte, dass das Land ohne eine einheitliche Infrastruktur nicht in der Lage sein werde, mit internationalen Stablecoins zu konkurrieren. Das Zentrum bietet rund um die Uhr Zahlungsverkehrsrouting, Risikoüberwachung und regionale Bankverbindungen, was die Abrechnungen zwischen den 26 Pilotstädten auf Sekundenbruchteile beschleunigen wird.
Das neue Zentrum wurde sofort mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet. Es ist zuständig für die Ausgabe, Abbuchung und den Rücktausch digitaler Banknoten sowie für die Implementierung intelligenter Verträge, die Steuergutschriften und Subventionen für kleine Unternehmen automatisieren. Nach Angaben der PBC hat der Gesamtumsatz von e-CNY 2,6 Billionen Yuan überschritten, wobei ein Drittel der Transaktionen auf den Handel mit Dienstleistungen und grenzüberschreitende Exporte über die Greater Bay Area entfällt. Das Zentrum wird von vier staatlichen Banken und dem Netzwerkriesen UnionPay unterstützt, der den digitalen Yuan bereits in 8,4 Millionen POS-Terminals integriert hat.
Nach Angaben der Partnerbanken wird das Zentrum die Abwicklungskosten um mindestens 35 % senken, da die teuren Interbanken-Gateways wegfallen werden. Einzelhändler erhalten sofortige Gutschriften, und Verbraucher können Offline-Zahlungen über NFC ohne Internetzugang vornehmen. Gleichzeitig werden die Entwickler die Möglichkeit schaffen, die Überprüfung von Quittungen zu programmieren, was die Rückerstattung der Mehrwertsteuer an Lieferanten vereinfacht. Peking hat bereits Zahlungen für den Stadtverkehr erprobt: Die Nutzer laden Verkehrskarten auf, und der Kontostand wird sofort aktualisiert.
Die Eröffnung des Zentrums fiel mit einer Initiative großer IT-Unternehmen zusammen, Steblecoins auszugeben, die an den Offshore-Yuan in Hongkong gekoppelt sind. Für Peking ist es wichtig, die Kontrolle über die Geldpolitik zu behalten, ohne den internationalen Umlauf der Währung einzuschränken. Daher bereitet die Regulierungsbehörde parallel dazu eine Sandbox für private Emittenten vor - die Lizenz wird die Ausgabe von Token erlauben, aber die Reserve muss von der Hongkonger Währungsbehörde unter Aufsicht der PBC gehalten werden. Ein solcher Kompromiss erweitert die Anwendung des Yuan im Ausland und verringert die Abhängigkeit von Dollar-Zwischenhändlern.
Wirtschaftswissenschaftler sehen den Schritt als strategisch: Während die USA grünes Licht für Dollar-Stablecoins geben, will China eine Alternative für grenzüberschreitende Zahlungen in Südostasien und Afrika bieten. Wenn sich die Infrastruktur des Zentrums als zuverlässig erweist, könnte der digitale Yuan neue Handelskorridore in der Yuan-Zone unterstützen und chinesische Anleihen für ausländische Investoren attraktiver machen.