.png)
Große US-amerikanische Mining-Unternehmen haben am Vorabend der Einführung neuer Handelsbeschränkungen noch nie dagewesene Summen für die dringende Lieferung von Ausrüstung aus Südostasien bezahlt. Nach Angaben der Publikation Blockspace mieteten die Betreiber Charterflüge zu Preisen von 2 bis 3,5 Mio. $, was 2 bis 4 Mal höher war als die üblichen Preise für solche Transporte.
Der Grund für diesen Ansturm war die von Präsident Donald Trump am 2. April angekündigte Erhöhung der Einfuhrzölle für US-Handelspartner. Am 5. April trat ein Basissatz von 10 % für alle Länder in Kraft, während differenzierte „Gegenseitigkeitszölle“ für einzelne Staaten am 9. April in Kraft traten.
Die stärksten Erhöhungen betrafen die wichtigsten Produktionsstandorte für Bergbauausrüstung: Malaysia (24 %), Thailand (36 %), Indonesien (32 %) und Taiwan (32 %). Die Zölle auf China stiegen mit 104 % besonders stark an.
In den drei erstgenannten Ländern befinden sich die wichtigsten Montagewerke der führenden ASIC-Miner-Hersteller - Bitmain, MicroBT, Canaan, Bitdeer und Auradine -. Das taiwanesische Unternehmen TSMC, das den Großteil der Halbleiterchips für diese Anlagen liefert, ist bisher von der Erhöhung der Zölle verschont geblieben - Halbleiter sind vorübergehend von der Liste der steuerpflichtigen Waren ausgenommen.
Die Informationen über den starken Anstieg der Logistikaktivitäten wurden von Branchenexperten - dem CEO von Synteq Digital und dem COO von Luxor - bestätigt. Ihnen zufolge arbeiteten die Produktionslinien rund um die Uhr, um so viele Aufträge wie möglich zu erfüllen, bevor die Beschränkungen in Kraft traten.
Zwar haben einige Unternehmen bereits mit der Lokalisierung der Montage in den USA begonnen (MicroBT im Jahr 2023 und Bitmain im Januar 2025), doch deckt die Kapazität dieser Anlagen bisher nur einen Bruchteil der Marktnachfrage nach Hardware ab.
Die Einführung neuer Zölle verschärft den Preisdruck auf die Mining-Branche zu einer Zeit, in der sich viele Marktteilnehmer auf die bevorstehende Bitcoin-Halbierung und die entsprechenden technischen Flotten-Upgrades vorbereiten.