Solana-Memcoins wieder im Rampenlicht: Wer beobachtet sie und warum?

Mike Smith 2025-05-15

Das Interesse an Solana-basierten Memecoins steigt wieder. Diese Woche richtete sich die Aufmerksamkeit professioneller Anleger auf fünf Projekte: NEET, URMOM, BUTTCOIN, TOLY und INFLT. Trotz hoher Volatilität verlieren diese Assets nicht an Popularität. Im Gegenteil, es ist eine aktive Akkumulation zu beobachten, insbesondere bei großen Adressen, was auf ein gestiegenes Vertrauen in diese Coins hindeuten könnte.

Besonderes Augenmerk gilt NEET und INFLT, die das größte Interesse wichtiger Marktteilnehmer verzeichneten. Gleichzeitig akkumulieren URMOM und BUTTCOIN trotz sinkender Kursdynamik weiter. TOLY hingegen verzeichnet dank des Zustroms von Privatanlegern ein Wachstum, was die heterogene Nachfrage unterstreicht.

NEET (Not in Employment, Education, or Training) bleibt einer der meistdiskutierten Token und hat innerhalb von nur 16 Tagen nach seiner Einführung über Pump.Fun eine solide Kapitalisierung erreicht. Trotz eines täglichen Rückgangs von 32 % hält das Projekt seinen Wert bei 9,48 Millionen US-Dollar, während der Tagesumsatz um 7 % auf 7,6 Millionen US-Dollar gestiegen ist. Dies deutet auf anhaltendes Interesse auch angesichts kurzfristiger Turbulenzen hin.

Innerhalb eines Tages stieg das Volumen der von analytisch ausgewähltem „Smart Money“ gehaltenen NEET-Token um 126 % – von 10,96 auf 26,7 Millionen. Der Kreis der Top-Inhaber und öffentlichen Adressen hat sich erweitert, was auf ein wachsendes Engagement aktiver Marktteilnehmer hindeuten könnte. Gleichzeitig sank der Anteil großer Wallets um 6,26 % – vermutlich erzielten einige von ihnen aufgrund der gestiegenen Nachfrage Gewinne und machten Platz für neue Akteure.

URMOM, ein weiterer über Pump.Fun eingeführter Memecoin, verlor innerhalb von 24 Stunden 74 % seines Wertes. Seine Kapitalisierung sank auf 1,35 Millionen US-Dollar, sein Umsatz bleibt jedoch beeindruckend – rund 7 Millionen US-Dollar pro Tag. Dieser Rückgang erklärt sich durch die typische Marktreaktion im Solana-Segment: schnelles Wachstum und ein ebenso starker Rückgang durch Gewinnmitnahmen.

Trotz des Rückgangs ist die Gesamtakkumulation von „Smart Money“ in URMOM um 24,6 % auf 95 Millionen Token gestiegen. Darüber hinaus haben die Top-100-Adressen ihre Positionen um 61 % erhöht, was auf eine erwartete Erholung hindeuten könnte. Gleichzeitig haben einige öffentliche Wallets und Großinvestoren ihre Beteiligungen reduziert – möglicherweise aus Vorsicht.

BUTTCOIN, seit über drei Monaten auf dem Markt, ist in den letzten 24 Stunden um 21,5 % im Kurs gefallen. Die Marktkapitalisierung ist auf 5,9 Millionen US-Dollar gesunken, das tägliche Handelsvolumen bleibt jedoch stabil bei rund 1,49 Millionen US-Dollar. Dies bestätigt, dass der Vermögenswert trotz des Kursrückgangs weiterhin für Händler interessant ist. Investoren beobachten weiterhin das Verhalten großer Kapitalgeber und die Verteilungsdynamik, ohne den Token abzuschreiben.

Die Aktivität rund um diese Token deutet auf eine wichtige Veränderung in der Wahrnehmung von Memecoins hin: Sie werden zunehmend nicht mehr als Spekulationsspielzeug, sondern als Teil einer komplexeren Marktstrategie betrachtet.