Ethereum am Scheideweg: Wohin geht der Kurs nach dem starken Kursanstieg?

Mike Smith 2025-04-30

Ethereum verzeichnete eine beeindruckende wöchentliche Rallye mit einem Plus von über 10 %, doch die Marktstruktur wirft bei Analysten zunehmend Fragen auf. Das aktuelle technische Bild deutet trotz der jüngsten Höchststände auf eine Verlangsamung des Wachstums und eine mögliche Trendwende hin.

Der Directional Movement Indicator (DMI), der die Stärke des Trends misst, verzeichnet eine deutliche Abschwächung der Dynamik. Der ADX-Wert ist auf 24,91 gefallen – ein deutlicher Rückgang gegenüber dem vorherigen Stand von 39. Dieser Indikator deutet darauf hin, dass der Markt seine frühere Dynamik verloren hat. Die Unterstützung durch Käufer reicht nicht aus, um eine nachhaltige Aufwärtsbewegung zu konsolidieren, und der Markt könnte in eine Phase hoher Volatilität ohne klaren Vektor eintreten.

Ein Rückgang des positiven Indikators +DI auf 22,71 deutet ebenfalls auf einen Rückgang des Aufwärtsdrucks hin. Gleichzeitig steigt der -DI, ​​der für die Stärke des Abwärtsdrucks verantwortlich ist, weiter an und erreichte 17,68. Dieses Verhältnis ist alarmierend: Verkäufer nehmen zu, und das Kaufinteresse lässt nach. Hält die Situation an, riskiert Ethereum, die Kontrolle über wichtige Niveaus zu verlieren und einen allmählichen Rückgang zu beginnen.

Trotz der Unsicherheit im Trend zeigt der Relative-Stärke-Index (RSI) Anzeichen einer Stabilisierung. Er liegt aktuell bei 56, was ein moderates Übergewicht zugunsten der Käufer widerspiegelt. Dieser Indikator deutet darauf hin, dass sich das dominante Szenario noch nicht herausgebildet hat: Die Bewegungsrichtung bleibt offen. Das Erreichen von Werten über 60 könnte den Weg für eine neue Wachstumsphase ebnen, während ein Rückgang unter den aktuellen Wert auf eine nachlassende Initiative und möglicherweise einen erneuten Test der Untergrenze der aktuellen Spanne hindeutet.

Die Preisbarriere im Bereich von 1.828 US-Dollar bleibt ein wichtiger Widerstandspunkt. Versuche, sie zu überwinden, wurden bereits unternommen, jedoch ohne Konsolidierung. Ein Ausbruch über das festgelegte Niveau kann eine Aufwärtsbewegung in die Bereiche 1.954 US-Dollar und 2.104 US-Dollar auslösen, und im optimistischen Szenario sogar bis 2.320 US-Dollar. Dies erfordert jedoch einen klaren Impuls, der durch Volumen und erneute Nachfrage unterstützt wird. Ohne diese Faktoren könnte ein Anstieg nur von kurzer Dauer sein.

Ein Rückgang unter die aktuellen Niveaus hingegen aktiviert Schutzzonen bei 1.749 $ und weiter bei 1.689 $. Sollte der Druck der Verkäufer zunehmen, sind Rückschläge auf die tieferen Unterstützungsniveaus bei 1.537 $ und 1.385 $ wahrscheinlich. Diese Niveaus dienen im Falle einer groß angelegten Korrektur als mögliche Erholungspunkte.

Die aktuelle Marktkonfiguration für Ethereum balanciert zwischen der Möglichkeit eines Aufwärtsausbruchs und dem Risiko einer langwierigen Konsolidierung. Marktteilnehmer sollten das Preisverhalten in der Nähe wichtiger Niveaus genau beobachten und sich auf starke Veränderungen einstellen – diese sind vor dem Hintergrund instabiler Dynamik und schwankender Indikatoren durchaus wahrscheinlich.